Klassische Strukturen sind in Veränderung. Schritt für Schritt erobert das Internet alle Orte und Geräte des Alltagslebens. Sensoren, die Maschinen, Produkte und Objekte drahtlos überwachen, kontrollieren und steuern, verbreiten sich nun rasant. Im Web 4.0 wird jeder Gegenstand zu Sender und Empfänger zugleich. Die Kommunikation der Austausch zwischen zwei oder mehreren Parteien, entwickelte sich von der klassischen Kommunikation zur Kommunikation 4.0. Die Kanäle sind weitreichender, globaler, flexibler, offener und zeitlos. Doch in der digitalen wie realen Welt gelten Kommunikationsregeln, Kommunikationsprinzipien und Kommunikationstechniken. Der Masterstudiengang „Human Communications“, beispielsweise, vermittelt wissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation und Psychologie. Im Masterstudiengang „Kultur + Management" erhalten die Teilnehmer weitreichende Kenntnisse über den wirtschaftlichen Betrieb kultureller Einrichtungen, inklusive Personalführung, Controlling, Marketing, Rechtliche und Politische Grundlagen, auch in Hinblick auf digitale Herausforderungen, denn auch Kunst und Kultur sind globaler geworden.

Ein weiteres großes Feld innerhalb des Fachbereiches „Bildung, Kultur und Kommunikation“ der DIU ist die Unterstützung der TU Dresden bei der Qualifizierung von Lehrkräften für den Freistaat Sachsen (Seiteneinstiegsprogramm). Im Zentrum dieser Qualifizierung steht der Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik des jeweils gewählten Faches oder der Grundschuldidaktiken.

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.