In Deutschland leben etwa 8 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Je nach Alter und Lebensphase erhalten sie vorschulische, schulische oder außerschulische Förderung und Therapie, Hilfen bei beruflicher Eingliederung und Unterstützung bei der Lebensgestaltung im Wohn- und Freizeitbereich.

Der Unterstützungsbedarf von Menschen mit Behinderung ist Bezugspunkt von Forschung und Lehre an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Die Fakultät versteht sich als Teil gesellschaftlicher Prozesse und wirkt mit an Bildung und Integration, Emanzipation und selbstständiger Lebensführung von Menschen mit Behinderung.

Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften orientiert sich in ihrem Verständnis von Behinderung an den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung, insbesondere aber an ihren Ressourcen und Kompetenzen.


End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.