Rund 150 Jahre nach ihrer Etablierung als Universitätsfach ist die Kunstgeschichte eine der geisteswissenschaftlichen Leitdisziplinen. Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten gingen von ihr die wesentlichen Impulse für ein interdisziplinäres Interesse an den Phänomenen der Kunst, Architektur und Bildlichkeit überhaupt aus. Traditionell beschäftigt sich die Kunstgeschichte mit der Erschließung, Einordnung und Deutung von Werken der Malerei, Skulptur und Architektur sowie des Kunsthandwerks vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Darüber hinaus gehören heute moderne Gattungen der Medienkunst wie Film, Video und Fotografie ebenso zum Gegenstandsbereich des Faches wie die Designgeschichte.
Die Kunstgeschichte wird in Regensburg durch einen Lehrstuhl und drei Professuren vertreten, die das gesamte methodische und inhaltliche Spektrum des Faches abbilden. Der B.A. Studiengang Kunstgeschichte vermittelt die Grundlagen für eine spätere Spezialisierung in allen Fachbereichen. Nach dem Grundstudium bietet sich die Möglichkeit zu einer individuellen Schwerpunktbildung im Rahmen von Haupt- und Praxisseminaren sowie Exkursionen.
Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?
Wesentliche Voraussetzungen für das Studium der Kunstgeschichte sind eine genaue Beobachtungsgabe, die Fähigkeit zur Analyse und zur begrifflichen Formulierung anschaulicher Tatbestände sowie Erkenntnis- und Darstellungsvermögen in Bezug auf historische Zusammenhänge. Angesichts der Spannweite des Faches ist es unerlässlich, das Angebot des Lehrprogramms durch selbständiges Studium – auch in Bezug auf die Nachbarwissenschaften Klassische Archäologie, Geschichte, Philosophie, Theologie – zu ergänzen und zu vertiefen. Im Vordergrund steht dabei die intensive Beschäftigung mit originalen Kunstwerken (Museen, Kirchen, Städte, Studienreisen im In- und Ausland). Das Studium der Kunstgeschichte setzt neben Deutsch und Englisch zur Lektüre der Fachliteratur in der Regel ausreichende Lesekenntnisse in den Sprachen Französisch und Italienisch voraus. Für die Beschäftigung mit der Kunst vor 1800 sind Lateinkenntnisse wünschenswert. Die Sprachkenntnisse können im Rahmen des Studiums erworben werden.
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!