Holz ist in Größenordnungen der einzige nachwachsende Rohstoff, der uns für verschiedenste Zwecke zur Verfügung steht. Neben der traditionellen Verwendung als Baumaterial werden die verschiedensten Komponenten des Holzes auch für andere Industriezweige als Grundstoff interessant. Unter diesem Wettkampf um den Rohstoff ist es notwendig, dass die traditionellen Verfahren der Branche effizienter und umweltgerechter gestaltet werden. Daneben gilt es aber zu neuen Werkstoffen und Fertigungsverfahren zu forschen.

Mit diesen Ergebnissen ist dann auch die Lehre zu untersetzen, um die Branche Holz langfristig gegenüber anderen, diesen Rohstoff verwendende Industriezweige, langfristig zu stärken. Auf diesem Weg der stetigen Anpassung und Vorausschau wird die Ausbildung sowie die Forschung am Fachbereich Holzingenieurwesen weiterentwickelt.


Verbunden mit dem Werkstoff Holz

Dem Holz gehört die Zukunft. Es wird ressourcenneutral in den Wäldern erzeugt. Die Verarbeitung erfolgt in regionalen und überregionalen Wertschöpfungsketten, an denen viele Teilnehmer partizipieren. Holz hat herausragende Werkstoffeigenschaften für vielfältige Einsatzgebiete. Holz erzeugt Emotionen. Unser vornehmliches Ziel ist es, die Verbundenheit mit dem Werkstoff fachlich kompetent an die Studierenden weiterzugeben.

Der natürliche Werkstoff

Wir haben eine ganzheitliche Sicht auf den Werkstoff Holz. Biologie, Physik, Chemie und Technologie sind für die werkstoffgerechte Behandlung gleichermaßen bedeutend.

Vom Sägewerk bis zum Hightech-Verbund

Der Fachbereich Holzingenieurwesen befasst sich mit der Technologie der Holzverarbeitung. Der Vielseitigkeit des Werkstoffes Rechnung tragend, vermeiden wir bewusst einseitige Schwerpunktbildung. Vollholzprodukte und Holzwerkstoffe werden gleichermaßen behandelt. Besondere Bedeutung haben neuartige und innovative Techniken.

Holz findet sich überall

Holz findet sich z.B. in Packmitteln, in Möbeln, im Innenausbau, in Gebäudetragwerken. Schon diese kurze Auflistung zeigt das breite Anwendungsgebiet, das sich stetig erweitert. Wir haben Anteil an der Entwicklung und suchen nach neuartigen bzw. verbesserten Holzprodukten.

Studieren für die Zukunft

Wir lehren engagiert die Grundlagen und Vertiefungsfächer des Holzingenieurwesens. Wir vermitteln die grundständigen Daten, Fakten und Arbeitsweisen, um darauf aufbauend Methoden zur praktischen Problembehandlung zu erarbeiten.

Training für Ingenieurtechniken

Wir unterrichten praxisorientiert und stützen uns auf eine erprobte Mischung aus fachlicher Grundlagenvermittlung und Methodenlehre. Spezifische Arbeitsweisen aus den jeweiligen Disziplinen werden an konkreten Beispielen im Labor oder Technikum trainiert.

Kooperationen mit der Praxis

Wir helfen der Praxis und lernen von der Praxis. Wir pflegen Kooperationen mit einer Vielzahl von Unternehmen und Einrichtungen. In Entwicklungsarbeiten unterstützen wir die Industrie. Gleichzeitig halten uns die Kooperationspartner mit Ihrem Know-how auf dem aktuellen technischen Stand.

Kompetenz durch Forschung

Wir forschen am Fachbereich mit eigener Schwerpunktsetzung. Aus der Sicht der jeweiligen Lehrgebiete verfolgen wir eigene Ideen durch Forschungsarbeiten.

We will help you successfully apply and come to study in Germany

Contact us to find out how we can help you get into the best university in Germany and secure a promising career.

Send us a request in

WhatsApp
Telegram

or fill the form

By submitting your application, you agree to our privacy policy for processing personal data.