Ein Blick ins Fremdwörterbuch lässt die Bedeutung und Vielschichtigkeit dieses modernen Berufsfeldes ahnen:
   geo - griech. für Erde
   informare -  lat. für bilden, eine Form oder Gestalt geben
Es umfasst die Erzeugung, Verarbeitung und Aufbereitung sowie Weitergabe von raumbezogenen Daten. Fast alle Vorgänge in unserer Wirtschaft haben mit solchen Daten zu tun: Wo verlaufen mögliche Transportwege? Wer sind die Eigentümer von Grundstücken? Wie senkt sich der Boden über Altbergbaugebieten? Wie steigt der Meeresspiegel? Welche Versorgungsleitungen liegen unter diesem Tiefbauprojekt? Und und und. Wo es anfängt, schwierig zu werden, müssen studierte Fachleute für Geoinformation ans Werk. Was aber, wenn es zu wenige gibt?

So umfassend wie das Berufsbild ist auch das Lehr- und Forschungsprofil unserer Fakultät: 

  • Terrestrische & Satellitengestützte Vermessung
  • Landmanagement & Bodenordnung
  • Geoinformationssysteme
  • Photogrammetrie & Fernerkundung
  • Medientechnik
  • Topographische & thematische Karten
  • CAD & Virtual Reality

So nehmen wir die Herausforderungen des 21. Jh in Angriff: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Umweltschutz. 


We will help you successfully apply and come to study in Germany

Contact us to find out how we can help you get into the best university in Germany and secure a promising career.

Send us a request in

WhatsApp
Telegram

or fill the form

By submitting your application, you agree to our privacy policy for processing personal data.