Der Fachbereich befasst sich in Forschung und Lehre mit Prozessen des menschlichen Denkens und Handelns sowie Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Er stärkt hierdurch den interdisziplinären Kontext zu den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern der TU und damit die TU insgesamt. Mit dieser Ausrichtung ist der Fachbereich äußerst erfolgreich, was etwa eine stark wachsende Zahl von Drittmittelprojekten und steigende Studierendenzahlen bestätigen. Daneben werden in den Lehrveranstaltungen des Fachbereichs auch Studierende anderer Fächer ausgebildet – wie zum Beispiel Studierende der Sozioinformatik. Ein gutes Betreuungsverhältnis ermöglicht produktives Lernen in kleinen Kursen und individuelle Kontakte zwischen Studierenden und Dozent_innen.
Contact us to find out how we can help you get into the best university in Germany and secure a promising career.
Send us a request in
or fill the form
By submitting your application, you agree to our privacy policy for processing personal data.