Agrarwissenschaft (grundständig)

Agrarwissenschaft (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Agrarwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen vor allem im Bereich Landbau und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Je nach Studiengang beinhaltet das Studium auch Inhalte aus der Tierwirtschaft, dem Gartenbau, der Agrartechnik oder der ökologischen Landwirtschaft.
Agrarwissenschaft kann man auch im Rahmen von Fern-, Lehramts- oder dualen Studiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Agrarökologie
  • Agrarpolitik und Marktlehre
  • Agrar- und Gartenbautechnik
  • Analyse und Planung von Agrarbetrieben
  • Biologie
  • Bodenkunde
  • Chemie für Agrarwissenschaften
  • Genetik und Pflanzenzüchtung
  • Grundlagen der Physik und Meteorologie
  • Lebensmittelsicherheit tierischer und pflanzlicher Erzeugnisse
  • Nutztierhaltung
  • Pflanzenernährung und Düngung
  • Tierernährung und Futtermittelkunde
  • Tierzucht und -genetik

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Geflügelwissenschaften
  • Molekularbiologische Analyseverfahren
  • Organisation, Reitweisen und Ausbildungssysteme im deutschen Pferdesport
  • Umwelt- und Bioverfahrenstechnik in der Landwirtschaft
  • Verkaufen und Beraten
  • Weltmärkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieben)

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.