Das weiterführende StudienfachBiologie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Botanik, Entwicklungs- oder Evolutionsbiologie. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Biologie abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Biologie kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studieren.
Module (beispielhaft):
Biochemieder Pflanzen
Biologie in Forschung und Industrie
Biologische Netzwerke
Digitale Methoden der organismischen Strukturanalyse
Evolutionsbiologie
Immunologie
Konzepte, Methoden und Techniken der Systematik
Lebensmittelbiotechnologie
Mathematische Modellierung und statistische Analyse biologischer Systeme
Molekulare Biomedizin
Molekulare Enzymtechnologie
Molekulare Mikrobiologie
Molekulare Onkologie
Ökosystem
Pharmazeutische Mikrobiologie
Sensory Ecology
Synthetische Biologie und Biotechnologie
System Organismus
System Zelle
Tier-Pflanze-Interaktionen
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (z.B. in Forschungslabors)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!