Computervisualistik (weiterführend)

Computervisualistik (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Computervisualistik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Themenbereichen wie Bilderzeugung, Bildgestaltung und Bildverarbeitung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Computervisualistik kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.

Module (beispielhaft):

  • Bildgebende Verfahren: Röntgen und Ultraschall
  • Computer Vision
  • Data-Warehouse-Technologien
  • Datenbankimplementierungstechniken
  • Diskrete Simulation
  • Embedded Bildverarbeitung
  • Ethische Herausforderungen im Digitalen Zeitalter
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Geometric Modeling
  • Graphische Datenverarbeitung
  • Grundlagen der Signalverarbeitung
  • Mobilkommunikation
  • Multimedia
  • Praktische Mathematik
  • Programmierung
  • Software Engineering
  • Statistisches Maschinelles Lernen
  • Steuerung großer IT-Projekte
  • Stochastik

Praktische Studieninhalte:

Ggf. Praktika (z.B. in einem Unternehmen für IT-Dienstleistungen), Forschungsprojekte

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.