Das weiterführende StudienfachComputervisualistik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Themenbereichen wie Bilderzeugung, Bildgestaltung und Bildverarbeitung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Computervisualistik kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
Module (beispielhaft):
Bildgebende Verfahren: Röntgen und Ultraschall
Computer Vision
Data-Warehouse-Technologien
Datenbankimplementierungstechniken
Diskrete Simulation
Embedded Bildverarbeitung
Ethische Herausforderungen im Digitalen Zeitalter
Fahrerassistenzsysteme
Geometric Modeling
Graphische Datenverarbeitung
Grundlagen der Signalverarbeitung
Mobilkommunikation
Multimedia
Praktische Mathematik
Programmierung
Software Engineering
Statistisches Maschinelles Lernen
Steuerung großer IT-Projekte
Stochastik
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (z.B. in einem Unternehmen für IT-Dienstleistungen), Forschungsprojekte
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!