Das grundständige StudienfachEvent-Management vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre, Management und Marketing und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Event-Management kann man auch im Rahmen von Fern- und dualen Studiengängenstudieren.
Daneben besteht die Möglichkeit, eine Aus- oder Weiterbildung zum Event-Manager/zur Event-Managerin zu absolvieren.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Business Events
Grundlagen der BWL
Marketing
Einführung in das Rechnungswesen
Eventmanagement - Schwerpunkt Kommunikation und Kreation
Eventmanagement - Schwerpunkt Konzeption und Gewerke
Internationales Eventmanagement
Planung und Entwicklung von Events
Projektmanagement
Unternehmensführung und Personalmanagement
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsinformatik und neue Medien
Steuern und Bilanzen
Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Unternehmenskommunikation - Strategie und Umsetzung
Werbe- und Medienpsychologie
Kreation und Inszenierung
Advanced Online Marketing
Markenkommunikation
International Management
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Unternehmen der Tourismus- bzw. Hotelbranche)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!