Das grundständige Studienfach Geografie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über die physische Beschaffenheit der Erdoberfläche (Boden, Wasser, Luft) und die Gestaltung des geografischen Umfeldes durch menschliches Einwirken (z.B. Wirtschaft, Siedlungen) und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten.
Geografie kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studieren.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Bodenkunde
Einführung in Entwicklung und Planung urbaner Räume
Fernerkundung und Kartografie
Geografische Informationssysteme (GIS)
Geomatik
Globalisierungsfragen und Entwicklungsforschung
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
Physische Geografie
Statistische Verfahren in der Geografie
Struktur und Entwicklung von Siedlung und Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft
Überblick über die Landschaften und Ökosysteme Mitteleuropas
Vegetations- und Klimageografie
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Entwicklungszusammenarbeit
Humangeografie
Hydrologie
Meteorologie
Ökologie
Stadt-, Immobilien- oder Einzelhandelsentwicklung
Tourismus
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (z.B. in berufsnahen Institutionen oder Betrieben)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!