Das weiterführende StudienfachGeografie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Physische Geografie, Humangeografie oder Kulturgeografie. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Geografie abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Geografie wird teilweise in Form von Kombinations-Masterstudiengängenangeboten und kann auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studiert werden.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Feld- und Labormethoden
Geodateninfrastrukturen
Geografische Arbeitsmethoden
Geografische Fernerkundung
Geoinformatik
Geoökologie
Humangeografie
Kulturgeografie
Physische Geografie
Sozialer und demografischer Wandel
Stadt- und Regionalmanagement
Wandel in geografischen Räumen
Wirtschaftlicher Strukturwandel
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Archäologie
Biowissenschaften
Chemie
Ethnologie
Geowissenschaften
Physik
Umweltrisiken
Ur- und Frühgeschichte
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (z.B. in berufsnahen Institutionen oder Betrieben)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!