Das weiterführende StudienfachInformatik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Intelligente Systeme, Maschinelles Lernen, Medieninformatik oder Software Engineering. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Informatik abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Informatik wird teilweise in Form von Kombinations-Masterstudiengängenangeboten, kann aber auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen und dualen Studiengängensowie als Fernstudium studiert werden.
Module (beispielhaft):
Automatentheorie, formale Sprachen und Berechenbarkeit
Behavioral Approaches in Computer Science Research
Data Engineering and Analysis Methods
Datenbanksysteme
Designing and Developing Business Models
Embedded Systems
Informatik in Produktion und Materialwirtschaft
Informatik und Gesellschaft
Information Processing for Perception and Action
Information Structuring and Visualization
Machine Learning in Graphics and Vision
Medical Data Science
New Technologies in Computer sSience
Programmierung
Rechnernetze
Software Engineering
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in einem Unternehmen für IT-Dienstleistungen), Forschungsprojekte
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!