Das grundständige StudienfachInterkulturelle Kommunikation vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in mehreren Fremdsprachen sowie in Sprach- und Kulturwissenschaft, Medien- und Erziehungswissenschaft und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Module (beispielhaft):
Digitale Alltagskulturen
Diversität und Gesellschaft, Digitale Kulturen und Kommunikation
Einführung in Kultur- und Sozialwissenschaftliche Theorien
Europa und Kommunikation
Fremdsprachen (z.B. Englisch)
Globale Perspektiven
Grundlagen der qualitativen Methoden
Grundlegende Thematiken der Kritischen Interkulturellen Kommunikation
Interkulturelle Literaturwissenschaft und Semiotik
Interkulturelle Kompetenz
Kulturtheorie und Praktische Felder
Theorien und Empirie der Kritischen Interkulturellen Kommunikation
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (auch im Ausland), Auslandssemester
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!