Das weiterführende StudienfachKunsttherapie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Die Masterstudiengänge bilden i.d.R. ein breites Spektrum der Kunsttherapie ab.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Module (beispielhaft):
Angewandte Methodik
Entwicklungs- und Störungsmodelle
Indikationsspezifische Behandlungskonzepte
Künstlerisch-therapeutische Prozesserfahrung
Kunsttheorie/Kunstpraxis
Spezielle Störungslehre: Krankheiten des Erwachsenenalters
Spezielle Störungslehre: Krankheiten des Kindesalters, Behinderung
Theorie und Methodik integrativer kunsttherapeutischer Arbeitsansätze
Theorie und Methodik der kunsttherapeutischen Forschung
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in einer Therapieeinrichtung)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!