Bildungsmanagement (weiterführend)

Bildungsmanagement (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Bildungsmanagement vertieft die in einem grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich wie z.B. Schulmanagement oder Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum des Studienfachs Bildungsmanagement abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Bildungsmanagement kann man auch im Rahmen von Teilzeit- und Fernstudiengängen studieren.
 

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Beratungsmethoden
  • Bildungs- und Wissenschaftsmarketing
  • Bildungsrecht
  • Bildungsökonomie und Bildungspolitik
  • Controlling
  • Finanzmanagement und Investition
  • Interkulturelle Pädagogik und Internationale Bildungsforschung
  • Organisation und Führung
  • Projektmanagement
  • Strategisches Management
  • Theorien und Methoden der Bildungsforschung und des Bildungsmanagements

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Arbeitsrecht
  • Betriebliches Bildungsmanagement
  • Diversity Management
  • Hochschulsysteme und Hochschulpolitik im europäischen Hochschulraum
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Netzwerkbildung und Regionalentwicklung
  • Organisationsentwicklung und Organisationsberatung
  • Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Bildungseinrichtungen)

We will help you successfully apply and come to study in Germany

Contact us to find out how we can help you get into the best university in Germany and secure a promising career.

Send us a request in

WhatsApp
Telegram

or fill the form

By submitting your application, you agree to our privacy policy for processing personal data.