Facharzt/-ärztin – Allgemeinchirurgie

Facharzt/-ärztin - Allgemeinchirurgie

Graduate

Facharzt/-ärztin für Allgemeinchirurgie ist eine berufliche Weiterbildung an Universitäts- oder Hochschulkliniken sowie anderen Einrichtungen der ärztlichen Versorgung, wie z.B. Praxen von niedergelassenen Ärzten. Sie dauert i.d.R. 6 Jahre. Die Landesärztekammern regeln die Weiterbildung auf Grundlage der Muster-Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.

Die Weiterbildung führt zur Facharztprüfung.


Gemeinsame Inhalte der Facharzt-Weiterbildungen im Gebiet Chirurgie

  • übergreifende Inhalte im Gebiet Chirurgie, z.B. Wundheilung und Narbenbildung
  • Lokalanästhesie und Schmerztherapie
  • Notfall- und Intensivmedizin

Spezifische Inhalte der Facharzt-Weiterbildung Allgemeinchirurgie

  • übergreifende Inhalte, z.B. berufsgenossenschaftliche Heilverfahren einschließlich Durchgangsarztverfahren
  • Notfalleingriffe
  • diagnostische Verfahren
  • Weichteilverletzungen, Wunden und Verbrennungen
  • konservative Therapiemaßnahmen bei Luxationen , Frakturen, Distorsionen
  • Verletzungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Hand
  • Verletzungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen der viszeralen Organe und Gefäße, z.B. Resektionen , konventionelle, endoskopische und interventionelle Techniken
  • Verletzungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen des Kopf- und Halsbereichs
  • Verletzungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Bewegungsorgane, z.B. Operationsschritte bei Erkrankungen und Verletzungen an Extremitäten, Wirbelsäule, Becken und Thorax
  • Strahlenschutz, z.B. Grundlagen der Strahlenbiologie und Strahlenphysik bei der Anwendung ionisierender Strahlen am Menschen

Allgemeine Weiterbildungsinhalte

  • Grundlagen, z.B. ethische, wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen ärztlichen Handelns
  • patientenbezogene Inhalte, z.B. Aufklärung und Befunddokumentation
  • behandlungsbezogene Inhalte, z.B. medizinische Notfallsituationen, insbesondere lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • technisch-diagnostische Inhalte im Zusammenhang mit gebietsspezifischen Fragestellungen, z.B. Präanalytik und labortechnisch gestützte Nachweisverfahren

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.