Denkmalpflege (weiterführend)

Denkmalpflege (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Denkmalpflege vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Dabei kann man einen Schwerpunkt legen, z.B. auf Schutz europäischer Kulturgüter oder Digitale Denkmaltechnologien. Daneben gibt es auch Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Denkmalpflege abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Denkmalpflege kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
 

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Archäologische Wissenschaften
  • Bauaufnahme digital
  • Bauforschung und Bauerhalt
  • Denkmalkunde
  • Historische Bauformen und Baukonstruktion
  • Konservierungs- und Nutzungskonzepte
  • Recht, Management, Institutionen
  • Restaurierungswissenschaften
  • Sanierungstechnologien

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Architekturtheorie
  • Baugeschichte
  • Baustoffe im historischen Kontext
  • Gartendenkmalpflege
  • Industriedenkmalpflege
  • Stadtbaugeschichte

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Denkmalschutzbehörden, in Ingenieurbüros oder bei einschlägigen Landesstiftungen)

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.