Das grundständige StudienfachProduktentwicklung vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Material-, Konstruktions- und Fertigungstechniken, fachbezogener Biologie, Physik, Chemie und Pharmazie sowie Teilbereichen aus Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Module (beispielhaft):
Elektrotechnische Grundgesetze
Entwickeln komplexer Maschinen
Herstellen von Bauteilen
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Konstruieren von Maschinenelementen
Konzipieren konstruktiver Lösungen
Mathematik und Informatik
Mechatronische und feinwerktechnische Komponenten
Produktentwicklung
Programmieren und Messen
Regelungs- und Versuchstechnik
Sozial- und Sprachkompetenz
Technisches Design
Technische Mechanik
Verfahren und Maschinen der Fertigung
Wärmelehre und Fluidmechanik
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Entwicklungsbüros oder Produktionsbetrieben)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!