Gesundheits-, Rehabilitationspsychologie (grundständig)

Gesundheits-, Rehabilitationspsychologie (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Gesundheits-, Rehabilitationspsychologie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in unterschiedlichen Teilgebieten der Psychologie, in psychologischer Diagnostik und Beratung sowie aus dem Bereich der Gesundheitswissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Gesundheits-, Rehabilitationspsychologie kann man auch im Rahmen von Fernstudiengängen studieren.


Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie
  • Englisch
  • Entspannungstraining
  • Entwicklungspsychologie
  • Forschungsmethoden
  • Gesundheitspsychologische Grundlagen
  • Grundlagen der Allgemeinen Psychologie
  • Grundlagen der Diagnostik
  • Grundlagen der Psychotherapie
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Klinische Psychologie
  • Neuro- und Biopsychologie
  • Sozialmedizinische Grundlagen
  • Sozialpsychologie
  • Sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte der Rehabilitationspsychologie
  • System der Rehabilitation - strukturelle und rechtliche Aspekte

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Diagnostische Verfahren
  • Klinisch-psychologische Intervention: Mediation
  • Klinisch-psychologische Intervention: Patientenschulung
  • Verhaltenstherapeutische Intervention

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken), Auslandssemester

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.