Das grundständige StudienfachSensortechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen z.B. in Physik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik und Konstruktion und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Allgemeine und Anorganische Chemie
Analogtechnik
Analytische Chemie und Umweltanalytik
Elektronische Bauelemente
Informatik
Konstruktion
Mess- und Prüftechnik
Mikrosensorik
Organische Chemie und funktionelle Werkstoffe
Packaging
Qualitätsmanagement
Sensorapplikationen
Signalaufbereitung und Verarbeitung
Technische Physik
Technische Optik
Technisches Englisch
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Analytik und Zuverlässigkeit
Bioanalytik und Genanalytik
Kernphysikalische Methoden in Sensorik und Analytik
Optische Sensorik
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Betrieben der Elektroindustrie mit dem Bereich Sensorik), Auslandssemester
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!