Das grundständige StudienfachStadt-, Regionalplanung vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Städtebau sowie Raumplanung und -entwicklung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Geschichte der gebauten Umwelt
Gesellschaft und Umwelt
Künstlerische Grundlagen
Objekt und Quartier
Planungsrechtliche Instrumente und Planungspraxis
Planungstheorie
Räumliche Planung: Methoden und Analyseverfahren
Stadt und Region
Wahrnehmung und Analyse von Räumen
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Informations- und Datenverarbeitung
Kommunikation in der Planung
Planungsgeschichte
Regionalplanung und Regionalentwicklung
Stadtplanung und Stadtentwicklung
Städtebau und Entwurf
Städtebaulicher Denkmalschutz
Verbindliche Bauleitplanung
Verkehrstheorie und -praxis
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren der Planung
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Planungsämtern)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!