Bauphysik (weiterführend)

Bauphysik (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Bauphysik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel bildet man sich in einem Spezialgebiet aus dem Studienfach weiter, z.B. energetische Gebäudeoptimierung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Bauphysik kann man auch im Rahmen von Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.
 

Module (beispielhaft):

  • Akustik
  • Barrierefreies Bauen
  • Baubiologie
  • Bauphysik und Gebäudetechnik
  • Baustoffkunde
  • Baustoffrecycling
  • Bau- und Umweltrecht
  • Brandschutz
  • Energie und Licht
  • Feuchteschutz und Raumklima
  • Immissions - und Lärmschutz
  • Nachhaltigkeit und Sanierung
  • Planung und Bewertung
  • Rechentools und Messeinrichtungen
  • Schadensanalyse
  • Stadtbauphysik und klima- und kulturgerechtes Bauen
  • Theoretische Gebäudephysik
  • Wärmetransport/Wärmebrücken

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Ingenieurbüros)

We will help you successfully apply and come to study in Germany

Contact us to find out how we can help you get into the best university in Germany and secure a promising career.

Send us a request in

WhatsApp
Telegram

or fill the form

By submitting your application, you agree to our privacy policy for processing personal data.