Technische Informatik (weiterführend)

Technische Informatik (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Technische Informatik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse auf Themengebieten wie Methoden der praktischen Informatik, Rechnersysteme, Informationsverarbeitende Systeme, Mathematische Grundlagen der Informatik oder Hard- und Softwareentwicklung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Technische Informatik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen , Lehramtsstudiengängen sowie Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Algorithmentheorie
  • Autonome mobile Systeme
  • Bildverarbeitung und Computergrafik
  • Computational Engineering
  • Datenbank- und Informationssysteme
  • Entwurf eingebetteter Systeme
  • Konfigurierbare eingebettete Systeme
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Sehen
  • Mikroelektronik
  • Modellbasierter Entwurf
  • Netzwerkprogrammierung
  • Softwaretechnik
  • Vertiefung Regelungstechnik

Wahlmodule (beispielhaft):

  • Komplexitätstheorie
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Nanomontage und Nanobearbeitung
  • Realzeitsysteme
  • Sicherheitsanalysetechniken

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Unternehmen der IT-Branche), Forschungsprojekte

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.