Risikomanagement (weiterführend)

Risikomanagement (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Risikomanagement vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Risikomanagement kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.
 

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Corporal Risk Management
  • Focusing Risk & Finance
  • Internationale Rechnungslegung
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements
  • Strategisches Risikomanagement und Unternehmensführung
  • Volkswirtschaftliche Risiken im nationalen und internationalen Kontext
  • Gesellschaftliche und soziologische Dimensionen des Risikomanagements
  • Operatives Risikomanagement: Finanz - und Vermögensbereich
  • Operatives Risikomanagement: Marketing
  • Wirtschaftskriminalität und Korruption
  • Instrumentalansätze für das Risikomanagement
  • Controlling - Strategische Unternehmensführung
  • Treasurymanagement

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule ggf. Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in der öffentlichen Verwaltung und in der Unternehmensberatung)

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.