Das grundständige Studienfach Veranstaltungstechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Technik, Kunst und Management und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Antriebstechnik
Baurecht und Veranstaltungssicherheit
Betriebswirtschaftslehre
Elektrotechnik
Leichtbau: Grundlagen
Licht- und Beleuchtungstechnik
Maschinenelemente und Konstruktion
Mathematik
Technische Mechanik
Theater- und Veranstaltungsmanagement
Tontechnik: Grundlagen
Veranstaltungsgestaltung
Videotechnik
Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren
Zeichnerisches Darstellen
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
3-D-Visualisierung
Lichtgestaltung
Netzwerk- und Kommunikationstechnik
Szenografie
Versammlungsstättenplanung und -betrieb
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb)
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!