Das grundständige StudienfachVerkehrsingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen über fachbezogene Themen bzw. Anwendungsbereiche in Mathematik, Statistik, Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Verkehrsingenieurwesen kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängenstudieren.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Einführung in das Verkehrsingenieurwesen (z.B. Statistik, Raum- und Verkehrsplanung)
Einführung in die Elektrotechnik für Kybernetikund Verkehrsingenieurwesen
Elektrische Antriebe
Entwurf von Verkehrsanlagen
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge
Informatik für Geodäsieund Geoinformatik, Umweltschutztechnik und Erneuerbare Energien
Logistikfunktionen
Mechanik
Nachrichtentechnik für Verkehrsingenieure
Raumordnung und Umweltplanung
Regelungs- und Steuerungstechnik
Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Grundlagen der Fahrzeugantriebe
Grundlagen der Landschafts- und Umweltplanung
Grundlagen der Schienenverkehrssysteme
Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik und -betrieb
Kraftfahrzeuge
Kraftfahrzeugmechatronik
Straßenbautechnik
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Ingenieurbüros), Auslandssemester
Admission Consultation
Get a free consultation with our specialist and learn how to choose the right place and field of study, as well as how to successfully apply to a university in Germany!