Die Fakultät für "Soziale Arbeit, Gesundheit, Musik" stellt die Menschen mit ihren Fähigkeiten und Beeinträchtigungen ins Zentrum. Die wissenschaftlich basierten Studiengänge befähigen Fachkräfte dazu Bildungsprozesse bei Adressaten/innen einzuleiten und zu begleiten, um Kompetenzen für eine gesunde, gesellschaftlich eingebundene und kulturell reichhaltige Lebensführung zu entwickeln bzw. die Menschen bei der Bewältigung von Beeinträchtigungen und Krisen zu unterstützen. Je nach Studiengang stehen die physiologischen, psychischen, psycho-sozialen oder musisch-kulturellen Aspekte im Vordergrund. Die Studiengänge Soziale Arbeit, Therapiewissenschaften und Pflegewissenschaften (fachhochschulisch) bilden Fachkräfte für unmittelbare Aufgaben im Gesundheits- und Sozialbereich aus; Instrumental- und Gesangspädagogik (fachhochschulisch) zielt auf die Tätigkeit als Musikschullehrer und Berufspädagogik (universitär) bildet zukünftige Berufsschullehrer aus.
Zwischen den Studiengängen gibt es bereits thematisch orientierte Vernetzungen im Bereich der Lehre. Auf praktisches Handeln ausgerichtet stehen die Studiengänge auch in engem Kontakt zu einer Vielzahl an öffentlichen wie auch privaten Trägern und Institutionen und sind vielfältig in der Region vernetzt. Besondere Herausforderungen und Problemlagen ergeben sich durch den demographischen Wandel in einer strukturschwachen Region. Einerseits massieren sich individuelle Problemlagen mit dem Verbleiben von älteren Menschen und andererseits fehlen Fachkräfte durch den Wegzug von gut ausgebildeten, jüngeren Menschen. Die Auswirkungen der internationalen Migration sind ebenfalls zu beachten. Die Studiengänge sind durch eine Vielzahl von Praxisprojekten ein positiv wirkender Faktor in der Region. Kulturell bereichern die Konzerte der Studierenden das Leben in Cottbus und der Region.
Die Studiengänge Soziale Arbeit und Musikpädagogik haben eine internationale Ausrichtung insbesondere nach Osteuropa (Soziale Arbeit) und Asien (Instrumental- und Gesangspädagogik), die weiter ausgebaut werden soll.
Contact us to find out how we can help you get into the best university in Germany and secure a promising career.
Send us a request in
or fill the form
By submitting your application, you agree to our privacy policy for processing personal data.