Explore Our Top Undergraduate and Graduate Study Fields in Germany

A curated list of top Bachelor’s and Master’s study fields in Germany, including key features and admission details.
Immobilienwirtschaft (weiterführend)
Graduate

Das weiterführende Studienfach Immobilienwirtschaft vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Man kann sich z.B. auf Bereiche wie Gewerbeimmobilien oder Immobilienbewertung spezialisieren. Daneben gibt …

More Details
Technomathematik
Undergraduate

Das grundständige Studienfach Technomathematik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Teilbereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Technomathematik kann man auch im …

More Details
Immobilienwirtschaft (grundständig)
Undergraduate

Das grundständige Studienfach Immobilienwirtschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre, Immobilienmanagement sowie Bau- und Haustechnik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studienfach kann man auch …

More Details
Facility-Management, Techn. Gebäudemanagement (weiterführ.)
Graduate

Das weiterführende Studienfach Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Themengebieten wie Bautechnik und Infrastruktur, Management oder Baurecht.

More Details
Erneuerbare Energien (weiterführend)
Graduate

The advanced degree in Renewable Energies deepens knowledge gained in a related bachelor’s program and, where applicable, professional practice. Students typically focus on a specific field, such as renewable raw …

More Details
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (weiterführend)
Graduate

Das weiterführende Studienfach Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf ein Fachgebiet wie Gartenarchitektur und …

More Details
Technologiemanagement (grundständig)
Undergraduate

Das grundständige Studienfach Technologiemanagement vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen über fachbezogene Inhalte aus Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Ingenieurwissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Technologiemanagement kann man auch …

More Details
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (grundständig)
Undergraduate

Das grundständige Studienfach Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Gestaltung, Bautechnik und Pflege von Freiräumen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung kann man …

More Details
Physikingenieurwesen (weiterführend)
Graduate

Das weiterführende Studienfach Physikingenieurwesen vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Nanowissenschaften.

More Details
Technische Informatik (weiterführend)
Graduate

Das weiterführende Studienfach Technische Informatik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse auf Themengebieten wie Methoden der praktischen Informatik, Rechnersysteme, Informationsverarbeitende Systeme, Mathematische Grundlagen …

More Details
Wirtschaftsphysik (weiterführend)
Graduate

Das weiterführende Studienfach Wirtschaftsphysik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in speziellen Bereichen der Physik sowie der Wirtschaftswissenschaften.
Das Studium …

More Details

End-to-end admission to Germany — free case review

Contact us: we’ll map your admission route, explain timelines, requirements, and chances of enrollment. We work with students from any country.

We reply within one business day · Confidential · Contract & milestone-based payments

Message us in a messenger

WhatsApp
Telegram

or send the form

By submitting the form, you agree to our Privacy Policy.

Why Choose StudyInFocus for Your Education in Germany

StudyInFocus offers comprehensive support to help you select and apply to the best Bachelor’s and Master’s programs in Germany. Our expertise ensures a smooth application process and successful admission to your desired study field.

Admission Requirements

  • Proof of secondary education equivalent to the German Abitur for Bachelor’s programs.
  • Proof of undergraduate degree for Master’s programs.
  • Proficiency in the language of instruction (usually English or German).
  • Completed application forms and necessary documentation.
  • Additional requirements such as entrance exams or interviews may apply.

Unique Features of Our Programs

  • Internationally recognized degrees
  • Experienced faculty with industry connections
  • Access to cutting-edge research and facilities
  • Opportunities for internships and practical experience

Benefits of Studying in Germany

  • High-Quality Education: Germany is renowned for its excellent higher education system.
  • Affordable Tuition: Many programs offer low or no tuition fees for international students.
  • Vibrant Culture: Experience a rich cultural heritage and diverse environment.
  • Career Opportunities: Strong job market with numerous opportunities for graduates.

How StudyInFocus Can Assist You

StudyInFocus provides end-to-end support for your application to Bachelor’s and Master’s programs in Germany. From selecting the right study field to preparing your application documents and securing a visa, our experts are here to ensure your academic journey is successful.

Frequently Asked Questions

1. What are the main admission requirements for Bachelor’s programs?

Applicants need to have a secondary education equivalent to the German Abitur, proficiency in the language of instruction, and meet any additional requirements set by the specific program.

2. Do Master’s programs require work experience?

Some Master’s programs may require relevant work experience, while others may not. It depends on the specific course and university.

3. Can I work while studying in Germany?

Yes, international students are allowed to work part-time during their studies, subject to certain restrictions and regulations.